Lkw on Tour: Pakete verschicken schnell und einfach

Gurtmaß - alles was man wissen muss, inkl. Berechnung

Inhalte dieser Seite: Berechnung | Praxis-Probleme | Bedeutung | Historie

Das Gurtmaß ist ein zentraler Wert in der Logistik, der beim Paketversand die maximale Größe eines Pakets begrenzt. Wir erklären hier, wie man diesen Wert berechnet, welche Bedeutung er für den Paketversand hat und wie er historisch entstanden ist. 

Gurtmaß berechnen?

Wie berechnet man das Gurtmaß? Das ist sehr einfach: Das Gurtmaß wird berechnet, indem man einmal die größte Länge des Pakets mit zweimal der Breite und zweimal der Höhe des Pakets addiert.

Formel:

Gurtmaß = 1 x größte Länge + 2 x Breite + 2 x Höhe

Es gibt aber auch noch eine zweite Berechnungsmethode: man nimmt den Umfang der kleineren Seiten und addiert die Länge der längsten Seite. Das ist mathematisch natürlich das gleiche, in der Praxis aber einfacher (einmal Maßband ganz außen herum plus Länge).

Formel:

Gurtmaß = größte Länge + Umfang (der beiden kürzeren Seiten).

Als Ergebnis der Berechnungen erhält man das Gurtmaß (Wert in cm).

Beispielrechnung Gurtmaß

Beispiel für einen großen Karton: er ist 98 cm lang und je 50 cm breit bzw. tief, wie es das folgende Bild zeigt.

Damit ergibt sich ein Gurtmaß von 98 cm + 2 x 50 cm + 2 x 50 cm = 298 cm Gurtmaß.

Praxisproblem: Maß des Versandkartons ist NICHT das Gurtmaß !

Achtung: die für Ihren Versandkarton angegebene Maße sind nicht automatisch die Gurtmaße. Hält Ihr Paketkarton das Gurtmaß nur ganz knapp ein, besteht die Gefahr, dass unerwünschte Nachbelastungen entstehen!

Das Gurtmaß wird von den Paketdiensten (z.B. per Laser) beim Versand gemessen. Hier gibt es mehrere Gründe, weshalb Ihr Karton dann plötzlich "größer" ist.

Grund 1: Der Inhalt des Kartons drückt diesen nach außen

Haben Sie einen Karton so gefüllt, dass der Inhalt (inkl. Verpackungsmaterial) eigentlich größer ist, als der leere Karton - der Inhalt den Karton also nach außen drückt bzw. aufwölbt - dann ist das Gesamtpaket ggfls. größer als die ursprünglichen Kartonmaße. Haben die Kartonmaße im leeren Zustand ganz knapp das Gurtmaß erfüllt, ist das fertige Paket jetzt zu groß - und löst einen Zuschlag aus.

Hier im Bild hatte der Karton vorher 98x50x50 (Gurtmaß = 298 cm), wird aber durch den Inhalt auf 98x50x55 gedrückt (neues Gurtmaß 308 cm, Grenzwert um 8 cm überschritten).

Grund 2: Hersteller gab Innenmaße statt Außenmaße an 

Manche Hersteller von Versandkartons geben statt der Außenmaße die Innenmaße an. Lag das Innenmaß also gerade so oder knapp unter dem Gurtmaß, kann es bei der Messung des Versanddienstleisters das zulässige Gurtmaß  überschreiten und man rutscht im worst case über die Zuschlagsgrenze.

Bei obigem Beispiel hat das Außenmaß pro Seite einen Zentimeter mehr als das Innenmaß (99 cm statt 98 cm), ergibt es für das tatsächliche Gurtmaß 5 cm mehr (1 + 2x1 + 2x1).

Grund 3: Karton wird unterwegs verdrückt

Pakete bzw. die Versandkartons werden oft gestapelt. Sei es in den Fahrzeugen und Lagern der Paketdienste oder schon bei Ihnen im Versand. Dann werden Kartons oft etwas verdrückt oder verformt - also breiter als ursprünglich gemessen. Damit verändert sich das Paketmaß bzw. das resultierende Gurtmaß.

In diesem Beispiel hatte der Karton ursprünglich ein Gurtmaß von 299 cm, wurde aber verformt auf 102x50x50 cm. Das tatsächliche Gurtmaß beträgt nun 302 cm, somit zwei Zentimeter über der Grenze von 300 cm.

Achten sie also unbedingt darauf, dass das Gurtmaß nicht nur theoretisch und mit dem leeren Karton eingehalten wird - es muss beim Versand unterwegs gemessen unter der vorgegebenen Grenze liegen!

Welche Bedeutung hat das Gurtmaß?

Das Gurtmaß begrenzt die maximale Größe von Paketen im Versand. Versenden Sie ein Paket international ist es in jedem Fall zu beachten. Innerhalb Deutschlands spielt es aber auch eine Rolle beim Versand über UPS, DHL Express, GLS oder TNT, für die genannten Frachtführer gilt das Gurtmaß als zentrale Größe für die Paketsendungen. Pakete, die das vorgegebene Gurtmaß überschreiten, werden nicht zum Versand angenommen und müssen per Spedition bzw. als Sperrgut verschickt werden. Wir haben für Sie eine Tabelle der maximalen Paketgrößen und Gurtmaße der verschiedenen Paketdiensten zusammengestellt.

Für normale Standardpakete innerhalb Deutschlands, die mit DHL Paket verschickt werden, hat das Gurtmaß seit dem Jahr 2004 nur eine geringere Bedeutung. Die DHL hat fürPaketsendungen innerhalb Deutschlands eine maximale Größe von 120 cm x 60 cm x 60 cm festgelegt. Hält man sich an diese Maße, ist ein Überschreiten des max. Gurtmaßes von 360 cm überhaupt nicht möglich, egal welche Länge, Höhe und Breite (innerhalb der genannten Maximalmaße) ein Paket hat. Allerdings: bei einem internationalen Versand ins Ausland gilt immer und auch bei der DHL ein Gurtmaß von max. 300 cm - d.h. ein Paket mit 120 cm Länge, 50 cm Breite und 50 cm Höhe hätte ein Gurtmaß von 320 cm - und damit für einen Auslandsversand zu viel, innerhalb Deutschlands aber zulässig.

Beachten Sie bitte, dass es neben dem Gurtmaß für den Expressversand auch noch das Volumengewicht zu beachten gibt.

Historische Herkunft des Gurtmaßes

Paketdienste müssen die maximale Größe eines Pakets natürlich beschränken. Das gilt erst recht in Zeiten der vollautomatisierten Verteilanlagen, durch die bestimmte Paketgrößen einfach nicht mehr hindurchpassen.

Wie aber sollte man solche Paketgrößen festlegen? Eine maximale Länge allein anzugeben wäre ungünstig. Würde man z.B. maximal 150 cm vorgeben, könnte man ja theoretisch ein Paket von 150x150x150 cm machen - das wäre ein riesiger, kaum transportierbarer Block. Allerdings wäre ein Paket mit 150 cm Länge, einer Breite von 20 cm und einer Höhe von nur 8 cm ohne Probleme gut transportierbar.

Die Lösung des Problems ist das Gurtmaß. Es begrenzt die Gesamtgröße des Pakets automatisch, denn wenn eine Seite länger wird, müssen die anderen beiden Seiten automatisch kürzer werden und das Paket bleibt so handhabbar.

Wie aber konnten das Mitarbeiter bei der Paketannahme dann kontrollieren, ohne jedes mal eine aufwändige Formel berechnen zu müssen? Ganz einfach: hatte man ein Gurtmaß von max. 300 cm, dann gab man dem Mitarbeiter einen Gurt, der genau diese Länge hatte. Der Mitarbeiter musste nun nur diesen Gurt einmal komplett um die beiden kürzeren Seiten des Pakets wickeln. War der übrig gebliebene Teil des Gurtes länger, als die Länge des Pakets - dann erfüllte dieses die Anforderungen an das Gurtmaß.

So ist das Gurtmaß wohl zustande, wie auch zu seinem Namen gekommen. (Hinweis: endgültige historische Belege hierfür sind uns allerdings nicht bekannt).