Paket - Versand in Europa (Kosten, Preisvergleich, Buchung)
Der Versand von Paketen in Europa unterscheidet sich vom internationalen Paketversand, der die EU verlässt. Wir zeigen die Unterschiede.
Kosten von Paketen in Europa
So etwas wie "DAS Europa-Paket" mit einem Einheitspreis gibt es nicht. Allerdings ist der Paketversand in andere EU-Mitgliedsländer sehr einfach: Sie können das Paket genauso einfach verschicken, wie innerhalb Deutschlands: Verpacken, Paket-Label aufkleben und an den Paketdienst übergeben. Lediglich die Kosten unterscheiden sich je nach Land (und Paketgewicht). Die exakten Kosten für Ihr Paket in Europa ermitteln Sie hier:
Einige Beispielländer für Europa-Pakete:
Frankreich - ab 21,36€ (inkl. 19% USt.) bzw. 17,95€ (zzgl. 19% USt.)
Kanaren - ab 24,54€ (inkl. 19% USt.) bzw. keine Preisauskunft möglich
Niederlande - ab 16,05€ (inkl. 19% USt.) bzw. 13,49€ (zzgl. 19% USt.)
Österreich - ab 16,05€ (inkl. 19% USt.) bzw. 13,49€ (zzgl. 19% USt.)
Spanien - ab 23,32€ (inkl. 19% USt.) bzw. 19,60€ (zzgl. 19% USt.)
Paket aus EU-Ländern holen lassen (z.B. Retoure)
Sie können Pakete aus Europa auch abholen und nach Deutschland bringen lassen. Da beauftragen Sie bei Shiparound den Paketschein, den Sie per E-Mail erhalten. Dieser muss in das Abholland geschickt und dort auf das Paket geklebt werden.
Preisermittlung zur Abholung von Paketen in Europas Ländern
Zoll beim Paketversand innerhalb Europas
Versenden Sie Pakete an Länder, die Mitglied in der EU sind, so fallen keine Zollgebühren an, es gibt es keine Zollformalitäten und Sie müssen Ihre Paketen keine Zollformulare beilegen.
Versenden Sie allerdings in eines der wenigen Länder, die kein EU-Mitgliedstaat sind, wie z.B die Schweiz, so müssen Sie dem Paket die üblichen Zollunterlagen beilegen und der Empfänger muss ggf. auch Zollgebühren entrichten.
Die EU-Länder
Zu den EU-Ländern gehören:
Belgien, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Monaco, Niederlande, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowakei, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn und Zypern (nicht der Nordteil).
Bitte beachten Sie, dass die kanarischen Inseln, obwohl sie politisch zu Spanien gehören, postalisch als eigene Region behandelt werden.
Überseegebiete von Frankreich, außereuropäische Gebiete der Niederlande sowie Färöer und Gönland (Dänemark), der Berg Athos (Griechenland), Campione d'italia und Livigno (Italien), Ceuta und Melilla (Spanien) sowie die Alandinseln (Finnland) unterliegen gesonderten Regelungen.
Die Nicht-EU-Länder Europas
Zu Europa, aber nicht zur EU gehören:
Albanien, Andorra, Armenien, Belarus, Bosnien-Herzegowina, Georgien, Island, Kasachstan, Kosovo, Liechstenstein, Mazedonien, Moldau, Montenegro, Norwegen, Russische Föderation, San Marino, Schweiz, Serbien, Türkei, Ukraine, Vatikanstaat und der Nordteil von Zypern.