Geschenke zu Weihnachten per Paket schicken: günstig, pünktlich & sicher
Inhalte dieser Seite: Preise alle Länder | späteste Versandtermine | Zoll und Geschenke | Richtig verpacken
Geschenke sollen pünktlich ankommen, gerade die Weihnachtspaket im Dezember. Deshalb geben wir Ihnen hier Tipps, wie Sie (als Händler beim Versand von Weihnachtsbestellungen oder privat beim Geschenkeversand) selbst das sicher stellen können, dass auch alle rechtszeitig ankommt. Das Wichtigste dabei: die Fristen für das Absenden von Paketen zu Weihnachten. Beachten Sie aber auch die Tipps zum richtigen Verpacken und (bei Paketen ins Ausland) zu den Anforderungen für den Zoll - damit Ihr Paket auch pünktlich zu Weihnachten ankommt.
Was kostet der Geschenkversand per Paket zu Weihnachten?
Die Kosten, Ihre Weihnachtsgeschenke per Paket zu verschicken, hängen vom Gewicht des Pakets und dem Land des Empfängers ab. Außerdem haben unterschiedliche Tarife auch unterschiedliche Paketlaufzeiten.
Wählen Sie hier einfach Gewicht und Land Ihres Weihnachtsversands aus - sie erhalten sofort eine Übersicht der besten Tarife.
Hinweis: UPS verlangt in der Weihnachtszeit besondere Aufschläge für schwere Pakete. Diese Aufschläge sind aber in den Preise des obigen Konfigurators bereits beinhaltet.
Bis wann muss ein Weihnachtspaket spätestens verschickt sein (Termine / Fristen 2024)?
Versenden Sie Ihr Paket zu Weihnachten lieber ein paar Tage zu früh als zu spät, insbesondere wenn Sie international verschicken! Die folgenden spätesten Termine für den Versand von Paketen zu Weihnachten sollten nur im Notfall ausgenutzt werden.
ACHTUNG: diese Fristen sind KEINE Garantie, sondern nur die von den Paketdiensten vorab kommunizierten Termine. Wir empfehlen DRINGEND, noch deutlich früher zu versenden, da sonst Corona-bedingt evtl. doch eine zu späte Zustellung erfolgt.
Deutschland | Nachbarländer | EU Rest | International | |
---|---|---|---|---|
DHL Paket | 20.12.2024 (bis spätestens 12:00 Uhr abgegeben) |
14.12.2024 Economy, außer Frankreich/Italien (dorthin 13.12.23) |
10.12.2023 (Economy) 11.12.2023 (Premium) |
26.11.2023 (Economy) 04.12.2023 (Premium) |
DHL Expressversand | 20.12.2024 | 20.12.2024 | 20.12.2024 | abhängig vom Empfangsland (ca. Mitte Dezember) |
UPS |
Übliche Laufzeiten um 1 Tag erhöht (Standard-Tarife) noch nicht endgültig bekannt, voraussichtlich 20.12.2024 (Express) Achtung: am 23.12. keine Auslieferung von Standardpaketen und keine Auslieferung von Paket im Express-Saver-Tarif! Diese unbedingt früher absenden. |
abhängig vom Land 12.-20.12.2024 (Express) |
||
Hermes (noch nicht bekannt; Angaben aus letztem Jahr) |
19.12.2023 (bis spätestens 12:00 Uhr abgegeben) |
je nach Empfänger-Land zwischen 05.12. und 18.12.2023 (detaillierte Termine je Land hier) |
je nach Empfängerland zwischen 30.11. und 08.12.2023 (detaillierte Termine je Land hier) |
|
Spring/PostNL (noch nicht bekannt; Angaben aus letztem Jahr) |
19.12.2023 |
19.12.2023 Belgien |
08.12.2023 | 05.12.2023 Australien, Japan, Kanada, Neuseeland, USA 29.11.2023 Rest Welt |
DPD (noch nicht bekannt; Angaben aus letztem Jahr) |
Standard: 20.12.2023 |
EU-Länder: 15.12.2023 |
||
GLS (noch nicht bekannt; Angaben aus letztem Jahr) |
18.12.2023 |
18.12.2023 empfohlen für EU-Pakete |
Achtung: diese Angaben der Logistikunternehmen sind Versprechen, KEINE Garantien. Außerdem gibt es für die Abgabe am letzten Tag jeweils späteste Uhrzeiten (z.B. 10:00 Uhr oder 12:00 Uhr, bei Express oft 17:00 Uhr). Außerdem werden nicht alle Tarife auch am 24.12. zugestellt (nur Express-Tarife, aber z.B. werden KEINE Pakete mit Tarif "Standard" oder "Saver" am 24.12. ausgeliefert). Bitte planen Sie daher immer zusätzlich noch mehrere Tage zur Sicherheit ein. Gerade bei Auslandspaketen sollten je nach Land noch 1-2 Wochen mehr Sicherheit eingerechnet werden. Shiparound kann auch nicht für die Richtigkeit der Angaben haften.
Achtung: die Angaben für "International" gelten für übliche Länder mit guter Logistikanbieter. In exotische Länder oder abgelegene Adressen können Laufzeiten auch deutlich länger sein.
Wichtiger Hinweis bei "Versand über Shiparound Frachtzentrum"
Obige Termine gelten, wenn Sie ihre Pakete direkt selbst dem jeweiligen Paketunternehmen übergeben. Bei Tarifen mit dem Hinweis "Versand über Shiparound Frachtszentrum" liegen die Fristen jeweils 2 Tage früher.
Achtung bei gewerblicher Einlieferung von Weihnachtspaketen
Bitte beachten Sie: die oben genannten Fristen gelten für die Einlieferung - NICHT für den Buchungstermin oder die Anmeldung des Pakets. Ihre gewerblich eingelieferten Pakete müssen zu den oben genannten Terminen bereits beim jeweiligen Paketdienst eingeliefert sein.
Tipp: Schlangestehen am Postschalter vermeiden
Im Dezember bilden sich in der Weihnachtszeit an den Schaltern Deutsche Post / DHL oder den Paketshops von Hermes, DPD und GLS immer lange Schlangen. Sie können diese aber vermeiden: geben Sie Pakete einfach dem Fahrer von DHL-Auslieferfahrzeugen mit - ohne Anstehen.
Buchen Sie dazu bei Shiparound einen DHL Tarif. Dann erhalten sie automatisch per E-Mail ein Versandlabel, das sie ausdrucken und auf Ihrem Paket anbringen. Das fertig frankierte Paket können Sie dann jedem DHL-Fahrer mitgeben, sei es, wenn er Ihnen gerade ein anderes Paket nach Hause bringt oder wenn sie irgendwo unterwegs ein DHL Fahrzeug sehen.
Aber Achtung: das geht nur, wenn sie bezüglich des Gewichts auch richtig frankiert haben und wenn der Fahrer noch ausreichend Platz in seinem Fahrzeug hat (die Praxis zeigt: es funktioniert meistens, auch wenn es keine Garantie für die Annahme gibt).
Vergessen Sie nicht, sich vom DHL-Fahrer auch eine Abgabebestätigung für Ihr Weihnachtspaket ausdrucken und mitgeben zu lassen.
Zoll beim internationalen Geschenkversand per Paket
Pakete innerhalb der EU sind kein Problem: Sie werden an den Grenzen einfach durchgelassen (das ist ja gerade der Vorteil der EU). Aber Pakete in Länder außerhalb der EU werden immer von Zoll kontrolliert und bearbeitet. Die Regeln sind dann zwar für jedes Land im Detail anders, aber die folgenden Punkte gelten fast immer:
- Begleitpapiere
- Kennzeichnung als Geschenke
- Maximaler Wert der Geschenke
- Nicht erlaubte Paketinhalte
Für Begleitpapiere gelten die gleichen Regeln wie für alle internationalen Pakete: bei Post-Paketdiensten muss ein Zollfomular (CN 23) beigelegt werden, auf dem jedes einzelne Geschenk im Paket aufgeführt ist. Sind Geschenke für mehrere Personen in einem einzigen Paket muss für jedes Einzelne genau angegeben werden, für welche Person es ist. Bei Versand mit anderen Paketdiensten (z.B. auch bei Express-Versand) sind andere Begleitpapiere notwendig. Hier wird ein Internationale Handelsrechnung (gewerblich) bzw. Proforma-Rechnung (privat) in 3-facher Auswertung benötigt - alles entnehmbar außen am Paket angebracht. Mehr zu Zolldokumenten ...
Die Kennzeichnung als Geschenke erfolgt international mit dem Wort GIFT (englisch für Geschenk). Bringen sie dieses bei jedem Teil in der Zollinhaltserklärung (bzw. in der Onlinemaske bei Shiparound) mit an und schreiben Sie dieses Wort bei reinen Geschenkpaketen zu Weihnachten auch nochmal außen auf das Paket.
Ärgerlich für Geschenke, aber absolut notwendig: für jedes einzelne Teil in dem Paket muss ein exakter Wert in den Zolldokumenten angegeben werden.
Achtung: Für jedes Land gibt es einen anderen Maximalwert, bis zu dem Geschenke zollfrei sind. Haben Ihre Geschenke einen höheren Wert, muss der Empfänger unter Umständen Mehrwertsteuer und Importsteuer zahlen. Das will man an Weihnachten aber natürlich nicht!
Informieren Sie sich daher, wo diese Grenze für das Land Ihres Geschenke-Empfängers liegt und halten Sie sich daran (einfach nur weniger Wert im Zollinhaltsformular anzugeben, das geht meistens schief: Zöllner wissen genau, was ungefähr wie viel Wert ist und korrigieren Ihre Angaben einfach noch oben - und schauen dann noch genauer hin).
Schließlich: man darf nicht Alles in jedes Land verschicken. In vielen Ländern ist sogar Selbstgebackenes verboten, in anderen Ländern bestimmte Bücher oder Spielzeug mit Kriegscharakter. Informieren Sie sich unbedingt vorab, was für das Empfängerland verboten ist - sonst kommt ihr Weihnachtspaket gar nicht oder nur mit teilweisem Inhalt stark verspätet an.
Sichere und einfach Zolldokumente erstellen mit Ship-Around: Wenn Sie online bei Shiparound.de buchen, dann erstellen wir für Sie die benötigten Zolldokumente wie z.B. die Zollinhaltserklärung CN23 oder die Proformarechnung (abhängig von dem von Ihnen gewählten Paketdienstleister automatisch die jeweils passenden Dokumente). Bei allen Tarifen mit Direktversand erhalten Sie diese Dokumente zum Ausdruck als PDF Datei (E-Mail bzw. Download). Haben Sie einen Tarif mit Versand über unser Service Center gewählt, dann erhalten Sie nur ein Paketlabel und wir drucken die genannten Zolldokumente im Zuge der Paket-Bearbeitung für Sie aus und bringen diese an Ihrem Paket an (bitte beachten Sie die Ihnen zustellte E-Mail-Bestätigung: sind dort neben dem Paketschein auch Zolldokumente angehängt, ist es ein Direktversand und Sie müssen diese Dokumente ausdrucken und am Paket anbringen; haben Sie nur einen Paketschein erhalten, läuft Ihr Paket über unser Service Center und Sie müssen keine Zollunterlagen anbringen). Falls es sich um einen gewerblichen Versand handelt, empfehlen wir Ihnen, Ihre Handelsrechnung, unabhängig von der Versandart, in dreifacher Ausfertigung außen am Paket anzubringen.
Mehr zum Thema Zolldokumente ...
Weihnachtspakete richtig verpacken
Das Weihnachtspaket wird natürlich erst einmal verpackt wie jedes andere Paket auch: polstern sie innen alle Inhalte und füllen Sie Lücken gut mit Polstermaterial aus, damit nichts Rutschen oder anschlagen kann.
Sind Pakete Schleifen oder Schnüren erlaubt?
Nein. Kommen Sie auch an Weihnachten bitte NICHT auf die Idee, außen Schleifen oder schöne Schnüre anzubringen. Solche Pakete werden deshalb erst gar nicht angekommen oder gehen in die - sehr langsamere - manuelle Handverarbeitung. Solche Pakete können nämlich in den Sortiermaschinen der Paketunternehmen hängen bleiben und sie schwer beschädigen (gerade in der Weihnachtszeit, in der alleine die DHL 8 Mio. Pakete täglich transportiert, wäre das ein Riesenproblem).
Darf man Pakete in Geschenkpapier verschicken?
Sie dürfen das Paket zu Weihnachten durchaus in ganz oder teilweise in Geschenkpapier hüllen, wenn sie zwei Punkte beachten:
- Das Weihnachtspapier unbedingt außen fest und flächig aufgekleben. Nicht das Paket nur locker einschlagen und auch nicht das Geschenkpapier außen mit Tesafilm locker festkleben. Der Grund: Pakete durchlaufen mit hoher Geschwindigkeit Sortiermaschinen. Dabei kann richtig nicht festgeklebtes Papier leicht abreißen und die Maschine verstopfen.
- Die Adresse muss auf einem Adressaufkleber klar und deutlich zu lesen sein, trotz dem Geschenkpapier. Also das Paketlabel auf ganz normalem weißen Papier auf das Geschenkpapier kleben.
Sprich: die Geschenke erst in einen festen Versandkarton, dann dass Weihnachtspapier aufkleben und schließlich das Paketlabel mit der Adresse deutlich anbringen - dann steht einem schönen, weihnachtlichen Paket nichts im Wege.
FAQ Geschenkpakete zu Weihnachten
- Bis wann müssen Geschenk-Pakete zu Weihnachten verschickt werden?
- Das kommt darauf an, in welches Land geschickt wird und mit welchem Paketdienst bzw. Tarif. Es gilt: je früher, desto besser bzw. sicherer. In Deutschland: normale Pakete meist bis spätestens 20.12. (12:00 Uhr), Express-Pakete bis 21.12. verschickt. Internationale Ausland außerhalb EU: bis Ende November oder per Express bis Mitte Dezember. In EU Mitte Dezember, per Express auch bis 20.12. möglich.
- Darf man Paket ein Geschenkpapier verpacken?
- Ja, aber nur unter zwei Voraussetzungen: 1. muss das Geschenkpapier fest und flach außen aufgeklebt sein auf den Karton (nur einschlagen reicht nicht). 2. Muss er Adressaufkleber leicht, schnell und deutlich erkennbar sein.
- Was ist mit Zoll für Geschenk-Pakete zu beachten?
- Zuerst einmal müssen Zolldokumente beigelegt werden, wenn das Paket die EU verlässt. Unbedingt klar als "GIFT" (engl. für Geschenk) kennzeichnen bei privat-zu-privat-Paketen. Außerdem sind bestimmte Paketinhalte (also Geschenke) je nach Empfängerland gar nicht erlaubt oder führen zu Gebühren für die Empfänger.